TEL. 08 51/5 86 12
UNSERE SPRECHZEITEN >
IMPRESSUM
Wir machen Urlaub.
Die Praxis ist vom 12. bis 16. Juni 2023 geschlossen.
Vertretungen in dringenden Fällen:
Dr. Schmid, Königsberger Str. 10, Passau, Tel.: 0851/6943
Dr. Kollinger, Carossastr. 5a, Passau, Tel.: 0851/82666
Ab Montag, den19. Juni 2023, sind wir wieder für Sie da!
____________________________________________________________________________________________
Ab sofort ist der neue Covid-19 Impfstoff von BionTech bei uns verfügbar.
Dafür können Sie sich gerne einen Termin bei uns ausmachen.
Auch die Grippeschutzimpfung können Sie jederzeit machen lassen – sogar zusammen mit der Covid-Impfung.
____________________________________________________________________________________________
Medizinische Reiseberatung – Impfberatung
Sie planen eine Fernreise – wir beraten Sie gerne!
Vor einer Reise ist es sinnvoll, den Impfstatus zu überprüfen und sich über mögliche Gesundheitsrisiken im Reiseland zu informieren (z.B. Malaria). Ein ausreichender Impfschutz ist deshalb sehr wichtig.
Viele Impfungen sind Mehrfachimpfungen. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig vor Urlaubsantritt über notwendige Impfungen informieren um ausreichend Zeit für die Immunisierung zu haben.
Bitte setzten Sie sich zwecks Terminvereinbarung mit unserem Praxisteam in Verbindung
Die medizinische Reiseberatung, inklusive der empfohlenen Reiseimpfungen, ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Aus diesem Grund müssen wir Ihnen eine Rechnung, wie für Privatpatienten nach GOÄ üblich, ausstellen.
Derzeit erstatten viele Krankenkassen dennoch zumindest einen Teil der anfallenden Beratungs- und Impfstoffkosten. Fragen Sie daher bei Ihrer Kasse nach.
____________________________________________________________________________________________
Grippeschutzimpfung
Empfohlene Impfgruppen:
- alle Schwangeren ab dem 2. Trimenon
- Jugendliche und Erwachsene mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens, wie z.B.
- chronische Atemwegserkrangungen (z.B. Asthma bronchiale, COPD)
- chronische Herz-Kreislauferkrankungen (z.B. Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung)
- chronische Leber- und Nierenerkrankungen
- Diabetes mellitus (erhöhter Blutzucker) und andere Stoffwechselerkrankungen
- chronische neurologische Erkrankungen (z.B. multiple Sklerose mit durch Infektionen getriggerte Schübe)
- Personen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten
- HIV-Infektion
- Personen mit erhöhter Gefährdung, z.B medizinisches Personal
- Personen mit umfangreichem Publikumsverkehr
- Personen, die als Infektionsquelle für von ihnen betreute ungeimpfte Risikopersonen fungieren können
- Personal mit erhöhter Gefährdung durch direkten Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln
- Personen ab 60 Jahren
- Reisende – je nach Exposition und Impfstoffverfügbarkeit
- beim Auftreten einer Epidemie
____________________________________________________________________________________________
Ab sofort ist die Einschreibung in den leistungsstarken hausärztlichen AOK-Vertrag möglich.
Nähere Infos gerne bei Ihrem Praxisteam
____________________________________________________________________________________________
Pneumokokken-Impfung: Impfung gegen Lungenentzündung!
Pneumokokken werden wie ein grippaler Infekt durch Tröpfcheninfektion übertragen – beispielsweise beim Husten oder Niesen. Die Bakterien finden sich im Nasen-Rachen-Raum vieler Menschen, ohne dass diese daran erkranken. Daher können sie auch von Gesunden weitergegeben werden.
Diese Impfung gegen Pneumokokken kann jederzeit und für alle Erwachsenen und Kinder geimpft werden und wird auch von der Krankenkasse übernommen.
Ab einem Alter von 60 Jahren empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) allen Erwachsenen eine Impfung gegen Pneumokokken, die nach 6 Jahren aufgefrischt werden sollte. Die Impfung verringert das Risiko überhaupt zu erkranken oder schwere Komplikationen, wie Lungenentzündung zu erleiden.
Die Pneumokokken-Impfung kann auch parallel zur Grippeschutzimpfung geimpft werden.